Der SCE mit seinen ca. 700 ordentlichen, fördernden und jugendlichen Mitgliedern ist einer der ganz großen Segelvereine an der deutschen Ostseeküste. Der vereinseigene Hafen liegt auf der Nordseite am Ende der Eckernförder Bucht, die mit ihren bewaldeten Ufern und traumhaften Stränden als Eldorado für Wassersportler gilt. Über 320 Wasserliegeplätze, Portal- und Mastenkran, Slipanlage, neues Clubrestaurant sowie großzügige Hallen- und Freiflächen kennzeichnen den Yachthafen in unmittelbarer Stadtnähe.
Der Segelclub Eckernförde e.V. bedankt sich für jede Spende! Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, die Spende kommt vor allem unserer Jugendabteilung zugute.
Juli 2025
24.7.-31.8. Kunst in der Halle ... Infos
August 2025
24.-29.8. EM 14footer
September 2025
5.9./6.9. Nachtwettfahrt und Grillfest Grauhöft ... Infos
20.9.. Absegeln ... Infos
Wieder einmal verwandelte sich das Gelände des Segelclubs Eckernförde in eine stimmungsvolle Konzertbühne.
Rund 60 Musikerinnen und Musiker aus elf europäischen Ländern begeisterten über 200 Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm – trotz grauem Himmel. Bundeswehrbusse dienten als Windschutz und klangvolle Resonanzflächen. Das Konzert mit 15 Stücken und drei Zugaben reichte von Militärmärschen über Klassiker wie „Music“ von John Miles bis zu maritimen Liedern wie „Santiano“. Besonders emotional: die Schlusszugabe „Lili Marleen“. Der Erlös ging an die DLRG Eckernförde und ein Erholungsprojekt für ukrainische Kinder – Musik für den guten Zweck in bester Tradition.
Ein schöner Beitrag des Deutschen Seglerverbandes zu unserem Jubiläum:
Pressemitteilung der KN:
SHMF trifft SCE – Ein Tag voller Musik, Segel und Gemeinschaft
Bereits zum siebten Mal durften wir das Schleswig-Holstein Musik Festival beim SCE begrüßen – und wieder wurde daraus ein Tag, der in Erinnerung bleibt. Die stimmungsvolle Kulisse des Eckernförder Fischmarkts bildete den Rahmen für einen musikalisch begleiteten Bootskorso durch den Stadthafen. Yachten unter SHMF-Flaggen zogen zu den Klängen eines Bläserensembles ihre Kreise und sorgten für ein maritimes Erlebnis – nicht nur auf dem Wasser, sondern auch für zahlreiche Zuschauer an Land.
Mit dabei: Unser engagierter Segelnachwuchs in fünf Optis sowie drei jugendliche Clubmitglieder, die sich die Teilnahme trotz laufender Abiturfeiern nicht nehmen ließen – ein starkes Zeichen für die Verbundenheit mit dem SCE. Auch die Eigner der „Carmelan“ aus Rendsburg und der „Struntje“ aus Kiel bereicherten mit ihren Yachten die Veranstaltung auf besondere Weise.
Was als sonniger Segeltag begann, wurde unterwegs durch Starkregen und Windböen auf der Eckernförder Bucht auf die Probe gestellt. Doch kurz darauf klarte es auf – und beim gemeinsamen Ankern vor dem Südstrand kam sogar die Sonne zurück. Einige Unerschrockene wagten den Sprung ins 12 °C kühle Wasser.
Der festliche Ausklang in Halle 3 bot Livemusik, Catering und geselliges Beisammensein. Dank einer großzügigen Getränkespende vom Brauhaus „LandinSicht“ war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden und Helfenden – dieser Tag war ein gelungenes Zusammenspiel von Musik, Gemeinschaft und Seefahrt. Wer nicht dabei war, hat definitiv etwas verpasst.
Aalregatta 2025 – Rekordbeteiligung und beste Stimmung
Mit 237 Yachten aus acht Nationen und über 1000 Teilnehmenden war die Aalregatta 2025 ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und kameradschaftlich. Bei bestem Wetter verlief die Hinfahrt von Kiel nach Eckernförde zunächst zügig, ehe Flauten ab Tonne 2 das Feld teilten. Wer die Marke 8 im Zeitlimit erreichte, kam in die Wertung.
Der Hafen war so voll wie nie, die Stimmung an Land ausgezeichnet. Nach Siegerehrung und Feier in Halle 3 klang der Abend mit Musik und guter Laune aus. Sonntagfrüh sorgten ein kräftiges Frühstück und der Dudelsack-Weckruf für neue Energie – gefolgt von einer entspannten Rückregatta nach Kiel.
Großes Lob erhielt der SCE für die hervorragende Organisation, insbesondere die Liegeplatzkoordination. Ein Wochenende voller sportlicher Fairness und seglerischer Gastfreundschaft – ganz im Sinne der Aalregatta-Tradition.
Am Himmelfahrtswochenende wurden die 54. Eck-Days durchgeführt, wie in den letzten Jahren reine Folkebootregatten. Das Wetter spielte insofern mit, als dass die gesamte Zeit ausreichend Wind zum Segeln vorhanden war und alle Wettfahrten planmäßig gestartet werden konnten. Es gab keinen Bruch zu verzeichnen, Proteste wurden auch nicht eingelegt, und die Stimmung war durchweg gut. Der erste Preis (und der Wanderpokal) gingen an das Team von Per Buch aus Kerteminde.
Die Crew der Charlotte hat die Veranstaltung wie gewohnt zuverlässig als Start- und Zielschiff möglich gemacht, Walter Sperlich hat die Wettfahrtleitung incl. Siegerehrung und Hinnerk Blenckner (+1 Helfer) das Tonnenlegen im Schlauchboot übernommen. Großer Dank an die Organisatoren!
Die olympischen Bootsklassen 49er und 49er FX durften ihre diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft im SCE austragen, organisiert von Wind und Welle e.V. aus Grönwohld.
30 gemeldete Teams aus ganz Deutschland mit Schweden und Dänemark waren am Start.
Bei unterschiedlichen Wind- und besten Wetterbedingungen sowie super Voraussetzungen an Land hatten die Teams auf dem Wasser eine faire Regatta und dank der Örtlichkeiten des SCE ein tolles Rahmenprogramm.
Werner mit seiner SATURN auf dem Startschiff beobachtete
Henrik Lassen (Trainer im SCE) begleitete die Regatta als Fotograf und hielt eindrucksvolle Momente vor den Kulissen des Südstrandes, des Borbyer Ufers, einiger Traditionsboote und natürlichem dem SCE fest.
Es besteht regelmäßig Bedarf an helfenden Händen auf dem Clubgelände.
Anmeldungen mit Angabe spezieller Fähigkeiten bitte unter
info@segelclub-eckernfoerde.de
Auch bei den Regatten werden immer Helfer benötigt,
Anmeldungen bitte unter
regatta@segelclub-eckernfoerde.de
10.00 - 12.30
13.00 - 16.00
in der Sommersaison:
dienstags und donnerstags,
in der Wintersaison:
nur dienstags
Telefonische Erreichbarkeit:
Montag, Dienstag und Donnerstag
10.00 - 12.30
13.00 - 16.00
Tel.: 04351 81143
E-Mail:
info@segelclub-eckernfoerde.de
aktuelle Dienstzeiten:
Ansegeln bis Absegeln (20.September)
Montag frei
Dienstag - Freitag 8.00 - 12.00 13.00 - 17.00
Samstag 8.00 - 12.00 13.00 - 18.00
Sonntag 8.00 - 12.00
Tel.: 04351-879187
(bitte ggf. mehrmals versuchen, Herr Drewes kann das Telefon oft nicht sofort bedienen!)
E-Mail: