HERZLICH WILLKOMMEn

im Segelclub-Eckernförde e.V.

Der SCE mit seinen ca. 700 ordentlichen, fördernden und jugendlichen Mitgliedern ist einer der ganz großen Segelvereine an der deutschen Ostseeküste. Der vereinseigene Hafen liegt auf der Nordseite am Ende der Eckernförder Bucht, die mit ihren bewaldeten Ufern und traumhaften Stränden als Eldorado für Wassersportler gilt. Über 320 Wasserliegeplätze, Portal- und Mastenkran, Slipanlage, neues Clubrestaurant sowie großzügige Hallen- und  Freiflächen kennzeichnen den Yachthafen in unmittelbarer Stadtnähe.

SPENDENKONTO des SCE

Der Segelclub Eckernförde e.V. bedankt sich für jede Spende! Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt, die Spende kommt vor allem unserer Jugendabteilung zugute. 

... weitere Infos

Aktuelles

Kurse zum Erwerb des funkzeugnisses (SRC)

Von Roland und Detlef Harken werden drei Kurse zum Erwerb des SRC Funkbetriebszeugnisses in Kiel-Schilksee angeboten.

... weitere Infos

Einladung zum Schnuppersegeln

Die nächsten Veranstaltungen:

   

Juli 2025

6.7.             SHMF Festivalorchester

                    zu Gast im SCE

12.7.  16.00  Jubiläumsempfang

          19.00  Jubiläumsparty mit Livemusik    ... Infos

13.7.            Frühschoppen mit Livemusik  ... Infos

25.7.           European Naval Orchestra

 

Zuletzt im SCE:

28.06.26 Seewettfahrt Hörup Hav

21./22.6.25 Aalregatta

Aalregatta 2025 – Rekordbeteiligung und beste Stimmung

 

Mit 237 Yachten aus acht Nationen und über 1000 Teilnehmenden war die Aalregatta 2025 ein voller Erfolg – sportlich, organisatorisch und kameradschaftlich. Bei bestem Wetter verlief die Hinfahrt von Kiel nach Eckernförde zunächst zügig, ehe Flauten ab Tonne 2 das Feld teilten. Wer die Marke 8 im Zeitlimit erreichte, kam in die Wertung.

 

Der Hafen war so voll wie nie, die Stimmung an Land ausgezeichnet. Nach Siegerehrung und Feier in Halle 3 klang der Abend mit Musik und guter Laune aus. Sonntagfrüh sorgten ein kräftiges Frühstück und der Dudelsack-Weckruf für neue Energie – gefolgt von einer entspannten Rückregatta nach Kiel.

 

Großes Lob erhielt der SCE für die hervorragende Organisation, insbesondere die Liegeplatzkoordination. Ein Wochenende voller sportlicher Fairness und seglerischer Gastfreundschaft – ganz im Sinne der Aalregatta-Tradition.

 

31.5./1.6.25 Eck-Days

Am Himmelfahrtswochenende wurden die 54. Eck-Days durchgeführt, wie in den letzten Jahren reine Folkebootregatten. Das Wetter spielte insofern mit, als dass die gesamte Zeit ausreichend Wind zum Segeln vorhanden war und alle Wettfahrten planmäßig gestartet werden konnten. Es gab keinen Bruch zu verzeichnen, Proteste wurden auch nicht eingelegt, und die Stimmung war durchweg gut. Der erste Preis (und der Wanderpokal) gingen an das Team von Per Buch aus Kerteminde.

Die Crew der Charlotte hat die Veranstaltung wie gewohnt zuverlässig als Start- und Zielschiff möglich gemacht, Walter Sperlich hat die Wettfahrtleitung incl. Siegerehrung und Hinnerk Blenckner (+1 Helfer) das Tonnenlegen im Schlauchboot übernommen.  Großer Dank an die Organisatoren!

19.4.25  Jubiläumsempfang am Gründungstag

8.2.25 Seglerball

30.11.24 Vorglühen

5.-8.9.24 IDM 49er/49er FX

Die olympischen Bootsklassen 49er und 49er FX durften ihre diesjährige Internationale Deutsche Meisterschaft im SCE austragen, organisiert von Wind und Welle e.V. aus Grönwohld.

30 gemeldete Teams aus ganz Deutschland mit Schweden und Dänemark waren am Start.

Bei unterschiedlichen Wind- und besten Wetterbedingungen sowie super Voraussetzungen an Land hatten die Teams auf dem Wasser eine faire Regatta und dank der Örtlichkeiten des SCE ein tolles Rahmenprogramm.

Werner mit seiner SATURN auf dem Startschiff beobachtete

  • 49er -> im Team nur männlich olympisch
  • 49erFX -> im Team nur weiblich olympisch sowie mixed und männlich als Vorbereitungsklasse für den 49er.

Henrik Lassen (Trainer im SCE) begleitete die Regatta als Fotograf und hielt eindrucksvolle Momente vor den Kulissen des Südstrandes, des Borbyer Ufers, einiger Traditionsboote und natürlichem dem SCE fest.

 

21.7.24 Nabucco im sce - ein Event mit Dramatik!

 

Die Festspieloper Prag hat für ihre Tour 2024 einen Ort in Schleswig-Holstein gesucht, - - und auf dem Parkplatz des Segelclubs einen geeigneten Platz gefunden. 

Links das Orchester in einem Zelt, rechts die Bühne mit ein paar Steinklötzen und Säulen aus Pappmaché, davor ca. 20 Reihen Klappstühle – fertig war die Opernbühne. Das Wetter: perfekt, seit vielen Tagen sonnig und trocken, für die Musiker im Zelt zu heiß. Man sah sie schwitzen – auch den Dirigenten, der mit der linken Hand das Orchester, mit der rechten die Sänger auf der Bühne dirigierte.

Die Übertragung der Musik war durch Mikros und Lautsprecher professionell, ebenso wie die Qualität der Darbietungen.

 

Donnergrollen und Blitzschläge erhöhten noch die Dramatik der Handlung. Viele schauten daher immer wieder auf ihr Handy, der Regenradar konnte aber leider das Wetter nicht beeinflussen. So kam es gegen 20 Uhr zu Sturm und Sturzregen, man flüchtete in Halle 2, teilweise in Abendgarderobe und Stöckelschuhen. Nach 30 Minuten war der Spuk vorbei, der Regen wurde von der Bühne  geschoben, die Marmorsäule wurde wieder festgeschraubt, und weiter ging es mit dem bekannten Gefangenenchor in die zweite Hälfte der Verdi-Oper.

Ein tolles, unvergessliches Ereignis auf dem Gelände unseres Segelclubs!!

 

 

 

 

Download
Gefangenenchor
Gefangenenchor.mp4
MP3 Audio Datei 17.3 MB

30.6.24 Seewettfahrt nach HÖrup

Es war mal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung: Nachdem es zunächst nur wenig Anmeldungen gegeben hatte, haben an dieser Regatta, die jetzt zum 60. Mal (!) stattgefunden hat, immerhin 17 Schiffe teilgenommen. Abends grillen am Hafen, danach Fußball gucken.

Mehr als die Hälfte der Teilnehmenden sind übrigens keine typischen Regattasegler gewesen – hier wird nicht verbissen gekämpft,  Spaß und Geselligkeit stehen im Vordergrund. 

Dank an das Orga-Team um Kai Bremer sowie an Erhard Schumacher und Marion Holst, die mit der "Charlotte" am Tag zuvor vorausgefahren waren. 

->Ergebnisse

 

Clubdienst

Es besteht regelmäßig Bedarf an helfenden Händen auf dem Clubgelände.

 

Anmeldungen mit Angabe spezieller Fähigkeiten bitte unter

info@segelclub-eckernfoerde.de

 

 

Auch bei den Regatten werden immer Helfer benötigt,

  • Unterstützung auf dem Wasser (Start-/Zielschiff, Speedboote) und an Land (Regattabüro, Kulinarik, Organisation)
  • Auswertung und Aufarbeitung von Regattaergebnissen (EDV)
  • Pflege und Verwaltung des Regattamaterials

Anmeldungen bitte unter

regatta@segelclub-eckernfoerde.de

 

 weitere Infos


Sekretariat

Öffnungszeiten:

10.00 - 12.30

13.00 - 16.00

in der Sommersaison: 

dienstags und donnerstags, 

in der Wintersaison:

nur dienstags

 

Telefonische Erreichbarkeit:

Montag, Dienstag und Donnerstag

10.00 - 12.30

13.00 - 16.00

             

Tel.: 04351 81143 

E-Mail:

info@segelclub-eckernfoerde.de

 

weitere Infos

 

 

Hafenmeister

aktuelle Dienstzeiten:

 

 

Ansegeln bis Absegeln (20.September)

Montag frei

Dienstag - Freitag          8.00 - 12.00       13.00 - 17.00

Samstag                          8.00 - 12.00       13.00 - 18.00

Sonntag                           8.00 - 12.00 

  

weitere Zeiten

  

Tel.: 04351-879187

(bitte ggf. mehrmals versuchen, Herr Drewes kann das Telefon oft nicht sofort bedienen!)

 

E-Mail:

hafenmeister@segelclub-eckernfoerde.de