Die Mittwochsregatten starten auch in diesem Jahr wieder!!
Ob nun vom Ufer, auf dem WILLEM oder auf einem Teilnehmerboot, es ist immer wieder ein phantastisches Bild, wenn sich über 20 Boote mit vollen Segeln oder sogar mit bunten Tüchern über die Regattabahn vor dem Hafen bewegen.
Es wäre toll, wenn wir einmal 30 Boote auf die Bahn bekommen würden - dazu benötigen EUCH.
Warum solltet Ihr an der Mittwochsregatta teilnehmen:
· Es macht riesig Spaß
· Ihr könnt die Handhabung Eures Bootes verbessern
· Ihr bekommt eine schöne Unterbrechung der Arbeitswoche
· Ihr macht Euer Boot schneller
· Ihr lernt durch Vergleich und Beobachtung anderer Boote auf dem gleichen Parcours
· Die Crew hat nach der Regatta einen netten Klönschnack - im Cockpit, auf dem Grillplatz oder im Vereinsrestaurant
· Ihr lernt andere Segler kennen
· Am Ende der Saison gibt es eine Siegerehrung mit Preisverleihung, guten Unterhaltungen bei Speis und Trank
· Ihr holt Euch Erfahrung und Selbstvertrauen für Aalregatta, Ærø-Rund oder die Vereinsmeisterschaft
Was gibt es bei uns nicht:
· Es gibt KEIN Meldegeld
· Es wird fair gesegelt und das Material wird geschont
· Keiner hat „das Messer im Mund“
· Proteste und Jurys gibt es nicht - es geht um den Spaß
· Ihr braucht keine Vermessung - wir nutzen das Yardstick Verfahren - ORC Club kann eine Option werden
Was benötigt Ihr:
· Ein Boot
· Ihr könnt Einhand oder mit Crew segeln
· Kenntnisse der Kollisionsverhinderungsregeln
· Ein wenig Zeit am Mittwochabend zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr
Die wenigen relevanten Wettfahrtregeln vermitteln wir Euch gerne - wir haben qualifizierte Wettfahrtleiter und Schiedsrichter im Team.
Als ersten Schritt könnt Ihr gerne einmal auf dem WILLEM mitfahren.
Oder ihr macht einen ersten Schritt als Crewmitglied auf einem andere Schiff - sprecht uns an; wir vermitteln gerne einen Mitsegelplatz.
Gebt Euch einen Ruck und lasst Euch am Mittwoch auf der Bahn oder auf dem WILLEM sehen.
Für das WILLEM Team
Jan Christopher Lütt
P.S.: Wir freuen uns auch über Hilfe auf dem WILLEM zum Verlegen der Wegmarken und zum Zeiten der Teilnehmer
Erste Mittwochsregatta: 3.5.23
Weitere Termine siehe Veranstaltungen
Nachdem die Mittwochsregatten 2020 und 2021 unter den Umständen der Pandemie durchgeführt werden mussten, konnten wir vergangenes Jahr ohne dieses Problem starten.
Aber wie immer im Leben, lösen die Herausforderungen einander ab. In diesem Jahr hat uns der WILLEM bzw. sein anfängliches Schwächeln herausgefordert.
Bei der ersten Wettfahrt mussten die Wettfahrtleitung auf die Tornado Schlauchboote ausweichen. Das ist bei Ostwind eine noch größere Herausforderung als der Tanz auf dem schaukelnden WILLEM.
Allerherzlichsten Dank an dieser Stelle an die Crew der Tornados.
Leider hat auch eine fehlende Crew für den WILLEM zum Ausfall geführt - Dienstreisen, Urlaube und COVID Einschläge haben die Crew stellenweise ausgedünnt. Nach der
Sommerferienpause sind wir mit einem Plan B in die zweite Saisonhälfte gestartet - und haben ihn vorerst nicht benötigt.
Für 2023 werden wir den Plan B von Anfang an in die Segelanweisung aufnehmen. Auch haben wir die Rückmeldungen der Teilnehmer aufgenommen und den Kurs etwas verlängert. Das ist immer ein wenig
problematisch, da wir Schiffe mit sehr unterschiedlichem Geschwindigkeitspotential in den Startgruppen haben allen Teilnehmern den gleichen Spaß auf den Bahn bieten möchten.
Das Wetter war uns wohlgesinnt und hat uns nicht von der Durchführung der Wettfahrten abhalten können - der Sommer war außerordentlich warm.
Im Kreis der Teilnehmer gab es Veränderungen. Auf der Bahn durften wir neue Boote und Teilnehmer begrüßen.
So haben sich die
ARGO Dirk Broneseke
MARECYCLER Hagen Heesch
STENA EG Bürger / Mewes
ASANTE Mathis Wohlenberg
neu an den Wettfahrten beteiligt. Leider konnten auch bisherige Teilnehmer aus verschiedensten Gründen nicht starten; für die nächste Saison wäre eine Rückkehr großartig; auch alle anderen Boote sind sehr herzlich willkommen. In dieser Saison sind wir ohne Kollisionen und Havarien durch die Wettfahrten gekommen - die Rücksichtnahme und Seemannschaft ist auf der Regattabahn sehr gut.
Die Besatzung des WILLEM ist unverändert geblieben. Neben unserem bewährten Knut Jensen am Ruder haben wir uns mit Tobias Grunwald, Manfred Fritsche, Jörg Lempe, Uwe und Eike Hand und Jan Christopher Lütt das Starten und Zeitnehmen geteilt. Einen besonderen Dank an Tom Strenge, der kurzfristig das Ruder des WILLEM übernommen hat und eingesprungen ist.
In diesem Jahr konnten wir auf die bewährte Wettfahrtsoftware von Michael Schulz zurückgreifen. Dadurch wird die Aufgabe für die Startschiffcrew erheblich vereinfacht.
Die Gewinner der Wettfahrten waren:
|
Yardstick ab 100 |
Yardstick Bis 99 |
11.05.2022
|
Murmel |
Bonito Lars Steen |
01.06.2022 |
Südwind |
Varuna Express Kai Haupthoff |
08.06.2022 |
Südwind |
Varuna Express Kai Haupthoff |
15.06.2022 |
Südwind |
Varuna Express Kai Haupthoff |
22.06.2022 |
Pellpot |
Varuna Express Kai Haupthoff |
17.08.2022
|
Nike II |
Varuna Express Kai Haupthoff |
24.08.2022 |
Murmel |
Varuna Express Kai Haupthoff |
31.08.2022 |
Pellpot |
Bonito Lars Steen |
07.09.2022 |
Pellpot |
Varuna Express Kai Haupthoff |
14.09.2022 |
Pia |
Varuna Express Kai Haupthoff |
8 Tagessiege - VARUNA EXPRESS
3 Tagessiege - PELLPOT & SÜDWIND
2 Tagessiege - MURMEL & BONITO
1 Tagessieg - PIA & NIKE II
Die Jahreswertungen lauten:
Yardstick bis 99
GER 5223 |
Varuna Express |
Kai Haupthoff |
1 |
GER 3998 |
Bonito |
Lars Steen |
2 |
GER 253 |
Contra |
Rüdiger Broneske |
3 |
GER 7109 |
Donna Klara |
Klaus Reichenberger |
4 |
GER 108 |
ChriSe |
Stephan Wenzke |
5 |
W1020 |
Vinur |
Horns / Klockemann |
6 |
GER 220 |
Trankvile |
Klaus Robert von Waldow |
7 |
GER 1062 |
Jinto |
J70 Team |
8 |
GER 8803 |
Hoppetosse |
Falko Hohmann |
9 |
23 |
Marecykler |
Hagen Heesch |
10 |
Yardstick ab 100:
GER 213 |
Pellpot |
Ralf Kröger |
1 |
GER 201 |
Nike II |
Jochen Diefert |
2 |
GER Team 8 |
Murmel |
Nele Petersen |
3 |
DEN 360 |
Pia |
Hans Pommer |
4 |
GER 102 |
Südwind |
Ludger Hüttermann |
5 |
DEN 360 |
Asante |
Matthis Wohlenberg |
6 |
GER 103 |
Pelle |
Lars Tegethof |
7 |
62 |
Argo |
Dirk Broneske |
8 |
GER 1399 |
Maike |
Oliver Grandt |
9 |
1406 |
Stena |
Bürger / Mewes |
10 |
GER 8002 |
Popeye |
Björn Nötzel |
11 |
GER 1009 |
Wanda |
Gero v. Gerlach |
12 |
GER 637 |
Pik Dame |
Raimund Hess |
13 |
Die Seewettfahrt hat dieses Jahr wieder stattgefunden, die Nachtwettfahrt hat aufgrund heftiger Ostwinde leider keine Liebhaber finden können..
Durch die beste Gesamtpunktzahl über die 10 Mittwochsregatten, und die dreifach gewertete Seewettfahrt nach Høruphav hat die VARUNA EXPRESS - Kai Haupthof - den Schuch Pokal gewonnen.
Die häufigsten Teilnahmen verzeichneten:
- NIKE II - Jochen Diefert + Teilnahme an Seewettfahrt (DNF)
- PELLPOT - Ralf Kröger
- VARUNA EXPRESS - Kai Haupthoff
Alle drei Schiffe haben an allen 10 ausgetragenen Regatten teilgenommen.
Die Saison haben wir mit der Preisverleihung am 28.9. im Abseits abgeschlossen. Bei Schnitzelbuffet und Kaltgetränken haben wir auf die Wettfahrten zurückgeblickt, Pläne für das nächste Jahr geschmiedet und uns gut unterhalten.
Für die neue Saison wünscht sich das Team vom Startschiff WILLEM noch mehr Regatta-Teilnehmer.
Bitte sprecht uns oder auch eine der Crews an. Bei Interesse zum Mitsegeln, kommt einfach am Regatta-Mittwoch um 17:00 h zu uns an das Startschiff.
Lasst uns wissen, was Euch zur Teilnahme an den Mittwochsregatten motivieren kann - und was Euch davon abhält an den Regatten teilzunehmen.
Das Team des WILLEM:
- Eike Lohmeyer-Hand
- Uwe Hand
- Knut Jensen
- Tobias Grunwald
- Manfred Fritsche
- Jörg Lempe
- Jan Christopher Lütt