Grünkohlessen und  Preisverteilung

In gemütlicher Runde treffen sich die “Schnellsegler“ zum Schlussakt der Regattasaison. Preise und ein schmackhaftes Grünkohlessen warten auf die bunte Runde. Die erfolgreichsten Segler der Mittwochsregatta und das punktbeste Boot aller vom Club ausgeschriebenen Wettfahrten werden gebührend geehrt. Jeder ist herzlich willkommen, um Voranmeldung im SCE-Restaurant wird gebeten.

 

 

Rückblick auf die Mittwochsregatten 2019


 

Bereits anläßlich der Saisoneröffnung mit dem Ansegeln haben sich die Crews mit dem Team des WILLEM im Schulungsraum zusammengesetzt. Die Segler haben bei dieser Gelegenheit ihre Wünsche nach einer längeren Startlinie und einem etwas längeren Parcours geäußert.


 

Am 8.5. haben wir die erste Wettfahrt mit 14 Booten auf der Bahn starten können. Der Mai war uns wohl gewogen, doch im Juni mussten wir 2 Wettfahrten aufgrund fehlenden Winds absagen.

 

 


 

Am 19.6. sah es erneut nach zu wenig Wind aus, doch wir haben uns für das Auslegen einer Bahn entschieden - und hatten dabei die Gelegenheit, sehr nahe an den ankommenden Booten der Classic Week zu sein. Kaum hatten wir die dem schwachen Wind angepasste, sehr kurze Bahn ausgelegt und die Boote gestartet, kam doch noch eine passende Brise von 3 - 4 Bft. auf.

Die Crew des WILLEM musste die Tonne im Gewusel der ankommenden Segler der Classic Week und der immerhin 15 Boote des SCE verschleppen. Letztendlich mussten die Boote dann eine Runde mehr segeln als in der Ausschreibung vermerkt.

Vielen Dank an die Teilnehmer für die große Flexibilität und das gute Miteinander.

Nach dieser Wettfahrt fand unser alljährliches Barbecue in der Grillhütte statt, bei dem uns auch das heranziehende Gewitter nicht von einer gelungenen Feier abgehalten hat.

 

Nach den Sommerferien ging es mit viel Schwung weiter. Nur an einem Termin mussten wir wegen Starkregens mit Gewitter und Sturmwarnung an Land bleiben - und haben die Zeit für einen Klönschnack in der Vereinsgastronomie genutzt.

Es ist auf jeden Fall zu erwähnen, dass die Wettfahrtleitung ohne Rückruf und dass die Teilnehmer ohne Bruch und Havarien klargekommen sind........ auch wenn das obige Foto etwas spannender aussieht. Das liegt jedoch nur am Teleobjektiv, das die Abstände optisch stark verkürzt.

 

 

Die Siegerehrung fand am 8.11. in Verbindung mit einem reichhaltigen Grünkohlbuffet im Vereinsrestaurant statt.

 

 

Der Abend im nett gedeckten Gastraum wurde durch unseren 1. Vorsitzenden Jürgen Rothkamm eröffnet. Jürgen hat sich bei den Teilnehmern für ihre Teilnahme und ihren fairen Sport und beim Team des WILLEM für die Organisation bedankt.

 

 

In gemütlicher Runde konnten Erinnerungen an die vergangene Saison gepflegt und neue Pläne für die kommende Saison 2020 gemacht werden, nur unterbrochen durch die Übergabe der Preise an die Teilnehmer und die Gewinner der verschiedenen Wertungen.

 

Die Tagessieger der Wettfahrten waren: 

  

 

Yardstick ab 100

Yardstick Bis 99

ORC Club

8.5.2019

 

Pia

Hans Pommer

Vinur

Horns / Klockemann

Varuna Express

Kai Haupthoff

15.5.2019

Pellpot
Ralph Kröger

Varuna Express

Kai Haupthoff

Varuna Express

Kai Haupthoff

22.5.2019

 

Pia

Hans Pommer

Bonito

Lars Steen

Varuna Express

Kai Haupthoff

29.5.2019

Südwind

Ludger Hütterman

De Lütte Prinz

Fam. Broneske

Varuna Express

Kai Haupthoff

5.6.2019

./.

./.

./.

12.6.2019

./.

./.

./.

19.6.2019

Südwind

Ludger Hütterman

Varuna Express

Kai Haupthoff

Varuna Express

Kai Haupthoff

26.6.2019

Pia

Hans Pommer

Bonito

Lars Steen

Varuna Express

Kai Haupthoff

14.8.2019

 

Nike II

Jochen Diefert

Varuna Express

Kai Haupthoff

Varuna Express

Kai Haupthoff

21.8.2019

Pellpot
Ralph Kröger

Inferno II
Arne Wulkau

Inferno II
Arne Wulkau

28.8.2019

Pellpot
Ralph Kröger

Varuna Express

Kai Haupthoff

Varuna Express

Kai Haupthoff

4.9.2019

Pia

Hans Pommer

Bonito

Lars Steen

Varuna Express

Kai Haupthoff

11.9.2019

./.

./.

./.

18.9.2019

Pia

Hans Pommer

Varuna Express

Kai Haupthoff

Varuna Express

Kai Haupthoff

 

ORC Club

 

1.

Varuna Express

Kai Haupthoff

10

X-332

2.

Jalapeño

Hinnerk Blenckner

 

J-105

3.

Donna Klara

Klaus Reichenberger

 

Dehler 38

4.

Inferno II

Arne Wüllkau

1

Matcher 31

 


Yardstick bis 99-1

 

1.

Varuna Express

Kai Haupthoff

5

X-332

2.

De Lütte Prinz

Dirk und Rüdiger Broneske

1

11-MOD

3.

Bonito

Lars Steen

3

Comfortina 38

4.

Vinur

Homs / Klockemann

1

Winner 10.20

5.

ChriSe

Stephan Wenzke

 

Ravage Cruiser 37

6.

Jinto

Charlotte Braun-Dullaeus

 

J-70

7.

Klaar Kimming

Luds Müller Thomsen

 

Aphrodite 101

8.

Jalapeño

Hinnerk Blenckner

 

J-105

9.

Donna Klara

Klaus Reichenberger

 

Dehler 38

10.

Inferno II

Arne Wüllkau

1

Matcher 31

11.

LaFee

Lars-Sören Wendt

 

Jeanneau SunRise

12.

Bajazzo

Petra und Dirk Lemke

 

Luffe 40.04

13.

Trankvile

Kai Rüdiger von Waldow

 

X-99

 


Yardstick MiWoRe ab 100

 

1.

Nike II

Jochen Diefert

1

Bandholm 27

2.

Pellpott

Ralf Kröger

3

Granada 27

3.

PIA

Hans Pommer

5

Albin Nova

4.

Südwind

Ludger Hüttermann

2

Biga 270

5.

Ildfluen

Dirk Hammer

 

Spækhugger

6.

Team 8

Kem Schaarschmidt

 

Team 8

7.

Orava

Ingo Hansmann

 

Bavaria 960

8.

Maike

Oliver Grandt

 

Narval

9.

Centaur

Sönke Kreft

 

Sweden Yachts C34

10.

Wanda

Gero v. Gerlach

 

H-Boot

11.

Dr. Koch

Bodo Biedermann

 

Waarship 725

 


Die Seewettfahrt wurde dieses Jahr „vom Winde verweht“. Von den Teilnehmern der Mittwochsregatta hat es bei Böen von 8 Bft. nur die Nike II mit Jochen Diefert ins Ziel geschafft; als eines von zwei Booten und als kleinstes Boot im Ziel - Respekt.  

Durch diese große Leistung hat sich die Nike II auch den Schuch Pokal erkämpft - herzlichen Glückwunsch zu diesem großen Erfolg. 

 

 Die häufigsten Teilnahmen verzeichneten:

 -    NIKE II - Jochen Diefert und die  VARUNA EXPRESS - Kai Haupthoff,

    beide Schiffe haben an allen 11 ausgetragenen Regatten teilgenommen.

 -    PELLPOT, VINUR und KLAR KIMMING,

    haben jeweils 10 Teilnahmen zu verzeichnen gehabt.

 

Für die neue Saison

wünscht sich das Team vom Startschiff WILLEM noch mehr Regatta-Teilnehmer.

Bitte sprecht uns oder auch eine der Crews an. Bei Interesse zum Mitsegeln, zum Beobachten der Regatta oder als Mitglied des WILLEM Teams: kommt einfach am Regatta-Mittwoch um 17:00 h zu uns an das Startschiff.

Lasst uns wissen, was Euch zur Teilnahme an den Mittwochsregatten motivieren kann - und was Euch davon abhält an den Regatten teilzunehmen.

 

Das Team des WILLEM:

- Knut Jensen

- Tobias Grunwald

- Eike Lohmeyer-Hand

- Uwe Hand

- Manfred Fritsche

- Michael Schulz

- Jan Christopher Lütt